Sonntag, 26. Januar 2020

zu deinem Wohlgefallen an guten Werken überfließen

Nach der neuen Ordnung ist am 26. Januar der 3. Sonntag im Jahreskreis, wozu die Kirche betet:

Tagesgebet
Omnípotens sempitérne Deus, dírige actus nostros in beneplácito tuo, ut in nómine dilécti Fílii tui mereámur bonis opéribus abundáre.
Übersetzung
Allmächtiger ewiger Gott, lenke unsere Taten zu deinem Wohlgefallen, damit wir im Namen deines geliebten Sohnes an guten Werken überfließen.
Deutsches Messbuch
Allmächtiger, ewiger Gott, lenke unser Tun nach deinem Willen und gib, dass wir im Namen deines geliebten Sohnes reich werden an guten Werken.
Vergleich
  • zu deinem Wohlgefallen ⇒ nach deinem Willen
    Das Original gibt das Ziel, das DM gewissenmaßen die Landkarte des Lenkens.
  • damit wir ⇒ und gib, dass wir
    Im Original ist der Überfluss an guten Werken eine Folge des göttlichen Lenkens, im DM eine separate Bitte.
  • überfließen ⇒ reich werden
    Nicht nur ist „überfließen“ mehr als „reich“ (Lk 6, 38), sondern ist auch nach außen gerichtet (Joh 4, 14). Das DM scheint „reich werden“ zu wollen für sich selbst (1 Tim 6, 18).
Gabengebet
Múnera nostra, Dómine, súscipe placátus, quæ sanctificándo nobis, quǽsumus, salutária fore concéde.
Übersetzung
Unsere Gaben, Herr, empfange versöhnt, welche durch die Heiligung uns, bitten wir, Heilbringende zu werden gewähre*.
* [und] gewähre, dass sie durch die Heiligung uns Heilbringende sein werden

Deutsches Messbuch
Herr, nimm unsere Gaben an und heilige sie, damit sie zum Sakrament der Erlösung werden, das uns Heil und Segen bringt.
Vergleich
  • empfange versöhnt ⇒ nimm an
    Egal was im Original steht – das DM hat seine Standardfloskel schon bereit.
  • gewähre, bitten wir, durch die Heiligung ⇒ und heilige
    Das DM hat wenige Worte, wenn es um das Handeln Gottes geht …
  • Heilbringende ⇒ Sakrament der Erlösung, das uns Heil und Segen bringt
    … aber super viele, wenn es um „Uns“ und was wir bekommen wollen geht.
Schlussgebet
Præsta nobis, quǽsumus, omnípotens Deus, ut, vivificatiónis tuæ grátiam consequéntes, in tuo semper múnere gloriémur.
Übersetzung
Gewähre uns, bitten wir, allmächtiger Gott, dass wir, die Gnade deiner Belebung erfassend*, uns deiner Gabe immer rühmen.
* sowohl „erreichen“ als auch „begreifen“, hier wohl „empfangen“, mit dem kirchenlateinischen Unterton „gehorchen“

Deutsches Messbuch
Allmächtiger Gott, in deinem Mahl schenkst du uns göttliches Leben. Gib, dass wir dieses Sakrament immer neu als dein großes Geschenk empfangen und aus seiner Kraft leben.
Vergleich
  • gewähre uns, bitten wir ⇒ gib
  • die Gnade deiner Belebung erfassend ⇒ in deinem Mahl schenkst du uns göttliches Leben
    Natürlich.
  • uns deiner Gabe immer rühmen ⇒ [umfangreicher Text, der ein „Geschenk“ besingt]

An einem anderen Wochentag würde der Paulus-Gefährten Timotheus und Titus gedacht. [Timotheus war nach der alten Ordnung schon am 24. Januar dran, Titus kommt am 6. Februar.]
Dazu ist vorgesehen:

Tagesgebet
Deus, qui beátos Timótheum et Titum apostólicis virtútibus decorásti, utriúsque intercessióne concéde, ut, iuste et pie vivéntes in hoc sǽculo, ad cæléstem mereámur pátriam perveníre.
Übersetzung
Gott, der du die seligen Timotheus und Titus mit apostolischen Tugenden geschmückt hast, auf beider Vermittlung gewähre, dass wir, gerecht und fromm lebend in dieser Zeit, zum himmlischen Vaterland zu gelangen verdienen.
Deutsches Messbuch
Gott unser Vater, du hast die Apostelschüler Timotheus und Titus mit den Gaben des Heiligen Geistes beschenkt und sie deiner Kirche als Hirten gegeben. Höre auf ihre Fürsprache und hilf uns, dass wir gerecht und fromm in dieser Welt leben und so zur Gemeinschaft mit deinen Heiligen gelangen.
Vergleich
  • Gott ⇒ Gott unser Vater
  • der du geschmückt hast ⇒ du hast beschenkt
    Natürlich.
  • die seligen Timotheus und Titus ⇒ die Apostelschüler Timotheus und Titus
  • mit apostolischen Tugenden ⇒ mit den Gaben des Heiligen Geistes
  • auf beider Vermittlung gewähre ⇒ höre auf ihre Fürsprache und hilf uns
  • gerecht und fromm lebend in dieser Zeit ⇒ dass wir gerecht und fromm in dieser Welt leben
    Im Original eine Beschreibung der Beter, sozusagen ein Vorsatz, im DM eine zusätzliche Bitte.
  • zum himmlischen Vaterland zu gelangen verdienen ⇒ und so zur Gemeinschaft mit deinen Heiligen gelangen
    „verdienen“ entfällt, dafür wird das „Vaterland“ umschrieben, was die Erweiterung der Anrede oben zu verstehen hilft.
Text ohne Entsprechung ist markiert.

Gabengebet
Súscipe, quǽsumus, Dómine, múnera pópuli tui, pro beatórum tuórum Timóthei et Titi festivitáte deláta, et sincéro nos corde pérfice benígnus accéptos.
[Aus dem Commune Pastorum IV. Pro fundatoribus Ecclesiarum, B. Pro pluribus fundatoribus = Gemeintexte der Hirten, Für Kirchengründer, Für mehrere Gründer]

Übersetzung
Empfange, bitten wir, Herr, die Gaben deines Volkes, für das Fest deiner Seligen Timotheus und Titus herbeigebracht, und bewirke gütig, dass wir durch ein aufrichtiges Herz annehmbar [werden].
Das Deutsches Messbuch hat nur das Tagesgebet und verweist ansonsten auf die „Messformulare für Bischöfe“.

Schlussgebet
Sacraménta quæ súmpsimus, Dómine Deus noster, illam nobis fidem innútriant, quam et apostólica dócuit prædicátio, et beatórum Timóthei et Titi sollicitúdo custodívit.
[Aus dem Commune Pastorum V. Pro missionariis, 2 = Gemeintexte der Hirten, Für Missionare, 2. Messe]

Übersetzung
Die Sakramente, die wir empfangen haben, Herr unser Gott, mögen uns jenen Glauben ernähren, welchen sowohl die apostolische Verkündigung lehrte als auch der seligen Timotheus’ und Titus’ Hirtensorge bewahrte.

Nach der alten Ordnung betet man zum 3. Sonntag nach Epiphanie

Oratio
Onnipotens sempiterne Deus, infirmitatem nostram propitius respice: atque ad protegendum nos dexteram tuae maiestatis extende.
Übersetzung
Allmächtiger ewiger Gott, blicke gnädig auf unsere Schwäche, und strecke zum Uns-Schützen die Rechte deiner Majestät aus.
Secreta
Haec hostia, Domine, quaesumus, emundet nostra delicta: et, ad sacrificium celebrandum, subditorum tibi corpora mentesque sanctificet.
Übersetzung
Dieses Opfer, Herr, bitten wir, reinige unsere Vergehen* und, zum zu feiernden Opfer, heilige Körper und Herzen der dir Untertänigen.
* Man würde denken, dass es „uns von unseren Vergehen“ heißen sollte; ich zumindest wüsste nichts mit echt sauberen Vergehen anzufangen.

Postcommunio
Quos tantis, Domine, largiris uti mysteriis: quaesumus; ut effectibus nos eorum veraciter aptare digneris.
Übersetzung
Denen du so große, Herr, Mysterien zu verwenden schenkst, wir bitten dich, dass du uns durch deren Wirkungen wahrhaft bereit zu machen geruhst.

Ebenfalls nach der alten Ordnung wird am 26. Januar des Bischofs und Martyrers Polykarp gedacht, wozu Oratio und Secreta aus dem Commune für einen Martyrer II und die Postcommunio aus dem Commune für einen Martyrer I genommen sind.

Oratio
Deus, qui nos beati Polycarpi Martyris tui atque Pontificis annua solemnitate laetificas: concede propitius; ut, cuius natalicia colimus, de eiusdem etiam protectione gaudeamus.
Übersetzung
Gott, der du uns durch die jährliche Festlichkeit des seligen Polykarps, deines Martyrers und Bischofs, erfreust: gewähre gütig, dass wir wessen Geburtstag wir verehren, über desselben Schutz uns freuen.
Secreta
Munera tibi, Domine, dicata sanctifica: et, intercedente beato Polykarpo Martyre tuo atque Pontifice, per eadem nos placatus intende.
Übersetzung
Die dir geweihten Gaben, Herr, heilige, und schaue, während der selige Polykarp, dein Martyrer und Bischof, vermittelt, wegen derselben [Gaben] versöhnt auf uns.
Postcommunio
Refecti participatione muneris sacri, quaesumus, Domine Deus noster: ut, cuius exsequimur cultum, intercedente beato Polykarpo Martyre tuo atque Pontifice, sentiamus effectum.
Übersetzung
Erfrischt durch die Teilnahme an der heiligen Gabe bitten wir, Herr unser Gott: dass wir die Wirkung [von dem], dessen Verehrung wir durchgeführt haben, während der selige Polykarp, dein Martyrer und Bischof, vermittelt, verspüren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen