Samstag, 19. Oktober 2019

deiner unermeßlichen Liebe fortwährendes Gedächtnis

Der 19. Oktober ist vollgepackt mit zwei Heiligengedenken, von denen beide früher einen vollen Satz Eigengebete hatte (und auch heute noch eines), wobei der Hl. Paul vom Kreuz seinerzeit am 28. April gefeiert wurde, und die Martyrer (Johannes de Brébeuf und Isaak Jogues (Priester) und Gefährten) am 26. September.

Hl. Paul vom Kreuz (Priester, Gründer des Passionistenordens)

Tagesgebet
Impetret nobis, Dómine, grátiam tuam beátus présbyter Paulus, qui único crucem amóre diléxit, ut, eius exémplo vivídius incitáti, crucem nostram fórtiter amplectámur.
Übersetzung
Erbitten möge uns, Herr, deine Gnade der selige Priester Paul, der mit einzigartiger Liebe das Kreuz wertschätze, damit wir, durch sein Beispiel lebhaft angetrieben, unser Kreuz tapfer umarmen.
Deutsches Messbuch
Barmherziger Gott, du hast dem heiligen Paul vom Kreuz eine außergewöhnliche Liebe zum Leiden Christi gegeben. Hilf uns, nach seinem Vorbild den Erlöser zu lieben und unser eigenes Kreuz mit Geduld zu tragen.
Vergleich
  • erbitten möge uns, Herr, deine Gnade ⇒ barmherziger Gott
    Die Bitte um die Fürbitte des Heiligen ist dem DM keine Silbe wert.
  • der selige Priester Paul ⇒ dem heiligen Paul vom Kreuz
  • der mit einzigartiger Liebe das Kreuz wertschätze ⇒ eine außergewöhnliche Liebe zum Leiden Christi gegeben
    Weil das Kreuz später nochmal kommt, kann man das m.E. besser stehen lassen als durch „Leiden Christi“ zu umschreiben.
    Was ich als „wertschätze“ übersetzte ist ein anderes Wort für „lieben“. Das DM vermeidet das „mit Liebe lieben“ und lässt lieber Gott etwas geben.
  • damit wir ⇒ hilf uns
    Was im Original eine Folge der im DM verschwiegenen Bitte der Fürbitte um Gnade ist, wird im DM die eigentlich Bitte.
  • durch sein Beispiel lebhaft angetrieben ⇒ nach seinem Vorbild den Erlöser zu lieben
    Das DM schiebt das „lieben“ nach, lenkt die Liebe vom Kreuz zum Erlöser und unterschlägt das „lebhaft angetrieben“.
  • unser Kreuz tapfer umarmen ⇒ unser eigenes Kreuz mit Geduld zu tragen
    Wo das „unser“ schon im Original steht, muss das DM, um das „Uns“ stärker zu betonen, ein „eigenes“ dazustellen.
    Die alte Tugend der Mannhaftigkeit/Tapferkeit geht dem DM-Autorenkollektiv merklich ab; hier demonstriert durch die Ersetzung von „tapfer“ durch die Tugend der Saftlosigkeit („mit Geduld“).
    Der Tagesheilige hat das Kreuz nicht nur getragen, sondern geliebt, und entsprechend bittet das Original, auch wir mögen unser Kreuz tapfer umarmen. Keine Spur davon im DM.
Gabengebet
Réspice quas offérimus hóstias, omnípotens Deus, in commemoratióne beáti Pauli, et præsta, ut, qui domínicæ passiónis mystéria celebrámus, imitémur quod ágimus.
Übersetzung
Bemerke die Gaben, die wir opfern, allmächtiger Gott, im Andenken an den seligen Paul, und gib, dass wir, die die Mysterien des Herrenleidens feiern, nachahmen was wir begehen.
Deutsches Messbuch
Allmächtiger Gott, schau gütig auf die Gaben, die wir am Gedenktag des heiligen Paul vom Kreuz darbringen. Hilf uns, die Hingabe deines Sohnes, die wir im Sakrament feiern, in unserem Leben nachzuahmen.
Vergleich
  • die Mysterien des Herrenleidens feiern ⇒ im Sakrament feiern
    Das sonst so erläuterungsfreudige DM lenkt (wie oben vom Kreuz) hier vom Herrenleiden ab und lässt lediglich das Sakrament (statt Mysterien, über welche ungünstige Übersetzung schon gesprochen wurde) stehen.
  • was wir begehen ⇒ die Hingabe deines Sohnes
    „Hingabe“ ist ziemlich doppeldeutig. Es ist hier ja nicht „Begeisterung“ oder „Ergebenheit“ gemeint, sondern die Kenosis (vgl. Phil 2, 6-8).
  • nachahmen ⇒ in unserem Leben nachzuahmen
    Wo denn sonst?
Schlussgebet
Deus, qui crucis mystérium in beáto Paulo mirabíliter illustrásti, concéde propítius, ut, ex hoc sacrifício roboráti, Christo fidéles hæreámus, et in Ecclésia ad salútem ómnium operémur.
Übersetzung
Gott, der du das Mysterium des Kreuzes im seligen Paul wunderbar offenbart hast, gewähre gnädig, dass wir, durch dieses Opfer gestärkt, Christus gläubig anhängen, und in der Kirche zum Heil aller wirken.
Deutsches Messbuch
Herr und Gott, du hast im Leben des heiligen Paul das Geheimnis des Kreuzes sichtbar gemacht. Stärke uns durch das heilige Sakrament, das wir empfangen haben, damit auch wir in das Opfer Christi eingehen und in der Gemeinschaft deiner Kirche für das Heil der Menschen wirken.
Vergleich
  • Gott ⇒ Herr und Gott
  • im seligen Paul ⇒ im Leben des heiligen Paul
  • wunderbar offenbart ⇒ sichtbar gemacht
    Das ist ja mehrere Stufen abgedämpft. Ich frage mich, wie der DM-Autor jemandem seine Liebe ausdrücken würde. „Ey, okay du“?
  • gewähre gnädig, dass wir, gestärkt ⇒ stärke uns
    Erstens ist der Ton wieder so unangemessen, zweitens sind wir im Original schon gestärkt und bitten um das Anhägen.
  • durch dieses Opfer ⇒ durch das heilige Sakrament, das wir empfangen haben
    „Sakrament“ ist im DM so allgegenwärtig wie das „schenken“. Es wäre interessant zu wissen, wie viele verschiedene Wörter das DM insgesamt benutzt. Ob es über den typischen i-Dötzchen-Wortschatz hinausgeht?
    Angesichts der zahlreichen Auslassungen, die regelmäßig die Verehrung Gottes betreffende Wörter erleiden, ist es interessant, dass „Opfer“ hier mit sechs Wörtern umschrieben wird.
  • Christus gläubig anhängen ⇒ auch wir in das Opfer Christi eingehen
    Wo das DM das immer her hat? Aus dem Missale jedenfalls nicht.
  • in der Kirche ⇒ in der Gemeinschaft deiner Kirche
    Ich spüre das „gleich sag ich aber was über dieses Wortschwallgebrabbel“-Gefühl aufsteigen …
  • Heil aller ⇒ Heil der Menschen
    Wen möchte das DM da ausschließen?
Sein Fest war nach dem alten Kalender am 28. April, wozu man betete:

Oratio
Domine Iesu Christe, qui ad mysterium Crucis praedicandum sanctum Paulum singulari caritate donasti, et per eum novam in Ecclesia familiam florescere voluisti: ipsius nobis intercessione concede; ut, passionem tuam iugiter recolentes in terris, eiusdem fructum consequi mereamur in caelis.
Übersetzung
Herr Jesus Christus, der du zur Verkündigung des Mysteriums des Kreuzes den heiligen Paulus durch einzigartige Liebe geschenkt hast* und wolltest, dass durch ihn eine neue Familie** in der Kirche blühe: auf jenes Vermittlung gewähre uns, dass wir, deines Leiden fortwährend gedenkend auf Erden, desselben Frucht zu erlangen verdienen in den Himmeln.
* Seltsame Sache: man würde meinen wollen, dass die Liebe dem Paul geschenkt wird; der Text sagt aber das Paul (der Kirche?) aus Liebe gegeben wird.
** der Passionistenorden

Secreta
Caelestem nobis, Domine, praebeant mysteria haec passionis et mortis tuae fervorem: quo sanctus Paulus, ea offerendo, corpus suum hostiam viventem, sanctam, tibique placentem exhibuit.
Übersetzung
Himmlischen Eifer* mögen uns, Herr, gewähren diese Mysterien deines Leidens und Todes: durch welchen [Eifer] der heilige Paulus, diese [Mysterien] darbringend, seinen Körper als lebende, heilige, dir wohlgefällige Opfergabe überreichte.
* oder Glut, Hitze, Wallung, Brausen, …

Postcommunio
Sumpsimus, Domine, divinum sacramentum, immensae caritatis tuae memoriale perpetuum: tribue, quaesumus; ut, sancti Pauli meritis et imitatione, aquam de fontibus tuis hauriamus in vitam aeternam salientem, et tuam sacratissimam passionem cordibus nostris impressam moribus et vita teneamus.
Übersetzung
Genommen haben wir, Herr, das göttliche Sakrament, deiner unermeßlichen Liebe fortwährendes Gedächtnis: gewähre, bitten wir, dass wir, durch des heiligen Pauls Verdienste und Nachahmung, das rieselnde Wasser von deinen Quellen schöpfen* im ewigen Leben und dein hochheiliges, unseren Herzen eingeprägtes Leiden durch Sitten und Leben** festhalten.
* vgl. Jes 12, 3
** durch einen entsprechenden Lebenswandel

Hl. Johannes de Brébeuf und Isaak Jogues (Priester) und Gefährten, Märtyrer
„Die Mission bei den Indianerstämmen der Irokesen und Huronen (im Grenzgebiet zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten) … stieß auf harte Widerstände. In den Jahren 1642-49 fanden sieben Jesuitenmissionare in diesem Gebiet den Märtyrertod, darunter die Priester Johannes de Brébeuf und Isaak Jogue.“ (Schott Messbuch)

Tagesgebet
Deus, qui spem beátam regni ætérni sanctórum Ioánnis et Isaac eorúmque sociórum ópere et sánguinis effusióne manifestáre voluísti, concéde propítius, ut, eórum intercessióne, fides christianórum in dies firmétur.
Übersetzung
Gott, der du die selige Hoffnung auf das ewige Reich der Heiligen Johannes und Isaac samt ihrer Gefährten* durch Werk und Blutvergießen deutlich machen wolltest, gewähre gnädig, dass, durch deren Vermittlung, der Glaube der Christen täglich gefestigt werde.
* die Hoffnung, die besagte Heiligen hegten

Deutsches Messbuch
Gütiger Gott, du hast durch die Predigt und das Martyrium des heiligen Johannes und seiner Gefährten die Anfänge der Kirche in Nordamerika geheiligt. Lass auf ihre Fürsprache in der ganzen Welt die Saat des Glaubens aufblühen und reifen.
Vergleich
- entfällt, da das DM anscheinend das Tagesgebet aus dem alten Missale übersetzt (vgl. u.)

Die Martyrer hatten ihren Platz im alten Messbuch unter „Missae pro aliquibus locis“ (Messen für irgendwelche Orte), und zwar am 26. September.

Oratio
Deus, qui primitias fidei in borealibus Americae regionibus sanctorum Martyrum tuorum Ioannis, Isaaci eorumque Sociorum praedicatione et sanguine consecrasti: concede propitius; ut eorum intercessione, florida christianorum seges ubique in dies augeatur.
Übersetzung
Gott, der die Erstlinge des Glaubens in den nördlichen Gegenden Amerikas durch deiner heiligen Martyrer Johannes, Isaac und deren Gefährten Predigt und Blut geheiligt hast: gewähre gnädig, dass durch deren Vermittlung die blühende Saat der Christen überall täglich wachse.
Secreta
Immaculatam hostiam fac nos, Domine, mentibus tibi puris offerre, quam sanctis Martyribus tuis illibatus vitae candor et iuge mortificationis studium dapem suavissimam efficiebant.
Übersetzung
Die makellose Opfergabe lass uns, Herr, mit reinem Geist dir darbringen, welche deinen heiligen Martyrer die unversehrte Weißheit* des Lebens und dauernder Eifer bei der Kasteiung zum allersüßesten Festmahl machte.
* candor ist „schimmerndes Weiß, Glanz; Aufrichtigkeit, Klarheit; Einfachheit, Natürlichkeit“ – es ist makellose Reinheit gemeint

Postcommunio
Fortium pane refectis tribue nobis, omnipotens Deus: ut, sicut sancti Martyres tui Ioannes, Isaacus eorumque Socii, eodem roborati, animam suam pro fratribus ponere non dubitarunt; ita nos, alter alterius onera portantes, proximos nostros opere et veritate diligamus.
Übersetzung
Gewähre uns, vom Brot der Starken* erfrischt, allmächtiger Gott: dass wie deine heiligen Martyrer Johannes, Isaac und deren Gefährten, von demselben gestärkt, ihre Seele für die Brüder abzulegen nicht gezögert haben, so mögen wir, einer des anderen Lasten tragend, unsere Nächsten in Tat und Wahrheit lieben.
* oder: der Heldentaten; obwohl manche „der Stärke“ verstehen, als ob fortitudinis stünde

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen